Hier erfahren Sie alles rund ums Thema Dach – von Photovoltaik und Solaranlagen über Sanierungen bis hin zu Verpachtungsmöglichkeiten. Unsere Experten geben Ihnen in regelmäßig erscheinenden Ratgebern spannende Tipps und Informationen und berichten Ihnen von innovativen Neuigkeiten sowie Altbewährtem aus der Branche. Gewinnen Sie Einblicke in unsere Kenntnisse und Erfahrungen und profitieren Sie von dem geballten Wissen unserer Fachleute.
Informativ, vielseitig und immer auf dem neuesten Stand – das zeichnet unseren Blog aus.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr UPSUN-Team
Dachpachtung für PV-Anlagen – mit Investments in Photovoltaik Steuern sparen
Sie möchten in Photovoltaik investieren, Ihnen stehen aber keine passenden Dach- oder Freiflächen zur Verfügung? Kein Problem: Wir vermitteln Ihnen gerne das passende Dach und übergeben Ihnen auf Wunsch ein baureifes Projektrecht oder eine bereits komplett schlüsselfertige Anlage. Und das Beste: Mit der Investition in Solarenergie profitieren Sie von einer renditestarken Anlage mit attraktiven steuerlichen Vergünstigungen. Hier erfahren Sie mehr.
Warum sind Photovoltaikanlagen so teuer? Ein Einblick in Preisentwicklung, Förderung, Modulpreise & Co
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist aufgrund von steigenden Strompreisen und einem zunehmenden Umweltbewusstsein enorm hoch. Immer mehr Menschen möchten grünen Solarstrom auf dem eigenen Dach produzieren – und das trotz der nach wie vor hohen Kosten für Photovoltaik. Aber wie teuer sind Solaranlagen wirklich? Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in Photovoltaik zu investieren? Und welche staatlichen Fördermittel gibt es? Hier erfahren Sie mehr.
Monokristallin, polykristallin, organisch & Co – die verschiedenen Solarzellen im Überblick
Sie müssen kein Photovoltaik-Experte sein, um bei einem Blick auf die verschiedenen PV-Anlagen zu erkennen, dass Solarzelle nicht gleich Solarzelle ist. Gerade in den letzten Jahren hat sich in der Weiterentwicklung der Solarmodule einiges getan. Doch welche verschiedenen Solarzellen gibt es? Was sind die Unterschiede? Welche Solarmodule sind besonders leistungsstark und welche am preiswertesten? Hier erfahren Sie mehr.
Solar und Gründach clever kombinieren – Wie Unternehmen mit Photovoltaik plus Dachbegrünung gleich doppelt in den Klimaschutz investieren
Es gibt in Deutschland zahlreiche Gewerbegebäude, Lagerhallen und Bürokomplexe mit riesigen Dachflächen. Immer mehr Unternehmen wollen ihre Flachdächer nutzen, um in Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu investieren. Dabei stehen viele vor der Entscheidung: Photovoltaikanlage oder Dachbegrünung? Unser Vorschlag: ein Photovoltaik-Gründach. Hier erfahren Sie mehr über diese clevere Kombination für Energie und Umwelt.
Investment Photovoltaik – Die grüne, alternative Geldanlage mit hoher Rendite
In Zeiten von Inflation, Energiekrise und Co setzen immer mehr Menschen auf alternative Geldanlagen. Wie können Sie Ihr Geld heutzutage sinnvoll anlegen? Mit welchen Anlageformen lassen sich hohe Renditen erzielen? Und warum ist Photovoltaik eine gute Entscheidung für Ihren Vermögensaufbau? Hier erfahren Sie mehr.
Ein Ausflug in die Vergangenheit der Photovoltaik: Wo kommen Photovoltaikanlagen her und seit wann gibt es sie?
Photovoltaikanlagen sind schon lange keine bahnbrechende Neuheit mehr, sondern gehören längst zu einer bewährten, energieeffizienten und vor allem klimafreundlichen Technologie. Doch wann entwickelten sich eigentlich aus den ersten Solarzellen Photovoltaik-Anlagen? Wer hat diese Art der Solaranlage entdeckt? Und gibt es erste Pionier-Anlagen, die immer noch ans Netz angeschlossen sind? Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte der Photovoltaik …
Elektrosmog durch Photovoltaik: Wahrheit oder Mythos?
Photovoltaik gehört zu den entscheidenden Technologien in Hinblick auf die Energiewende – und ist nicht erst seit Energiekrise und steigenden Brennstoffpreisen gefragter denn je. Doch bei allen Vorteilen des grünen Stroms vom eigenen Dach hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Photovoltaikanlagen gesundheitsschädlichen Elektrosmog erzeugen. Aber was ist das eigentlich? Wodurch entsteht er und wie gefährlich ist die Strahlung von Solaranlagen wirklich? Hier erfahren Sie, ob PV-Anlagen ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Solardachziegel: Schon top oder noch ein Flop?
Sie sind die unauffällige Alternative zur klassischen PV-Anlage: Solardachziegel mit integrierter Photovoltaikkapazität. Aber können diese stromerzeugenden Dachpfannen auch leistungs- und kostentechnisch mit den bewährten Photovoltaikmodulen mithalten? Wie funktionieren diese Dachziegel? Und wie wirtschaftlich arbeiten sie? Erfahren Sie hier mehr über Funktionsweise, Vorteile und Co.