Herzlich willkommen in unserem UPSUN Blog

Grafikelement: Grüne Rauten

Hier erfahren Sie alles rund ums Thema Dach – von Photovoltaik und Solaranlagen über Sanierungen bis hin zu Verpachtungsmöglichkeiten. Unsere Experten geben Ihnen in regelmäßig erscheinenden Ratgebern spannende Tipps und Informationen und berichten Ihnen von innovativen Neuigkeiten sowie Altbewährtem aus der Branche. Gewinnen Sie Einblicke in unsere Kenntnisse und Erfahrungen und profitieren Sie von dem geballten Wissen unserer Fachleute.
Informativ, vielseitig und immer auf dem neuesten Stand – das zeichnet unseren Blog aus.

Viel Spaß beim Lesen!
Ihr UPSUN-Team

Solardachziegel: Schon top oder noch ein Flop?

Solardachziegel: Schon top oder noch ein Flop?

Sie sind die unauffällige Alternative zur klassischen PV-Anlage: Solardachziegel mit integrierter Photovoltaikkapazität. Aber können diese stromerzeugenden Dachpfannen auch leistungs- und kostentechnisch mit den bewährten Photovoltaikmodulen mithalten? Wie funktionieren diese Dachziegel? Und wie wirtschaftlich arbeiten sie? Erfahren Sie hier mehr über Funktionsweise, Vorteile und Co.

Dachverpachtung und Steuern – wie versteuert man Einnahmen aus der Dachvermietung?

Dachverpachtung und Steuern – wie versteuert man Einnahmen aus der Dachvermietung?

Wer sein Dach für den Bau einer Photovoltaikanlage verpachtet, profitiert von einer zuverlässigen Einnahmequelle. Eine Dachverpachtung bedeutet regelmäßige Mieteinnahmen und Solarstrom ganz ohne Eigenkapital. Aber was gilt es bei der Dachverpachtung hinsichtlich der Steuern zu beachten? Worüber müssen Sie Ihr Finanzamt informieren? Und was ist der steuerliche Unterschied zum Betrieb einer eigenen PV-Anlage? Hier erfahren Sie alles über die verschiedenen Steuern und Möglichkeiten.

Photovoltaik: Heizen mit Solarstrom

Photovoltaik: Heizen mit Solarstrom

Mit einer Photovoltaikanlage machen Sie sich unabhängiger – nicht nur vom Stromanbieter, sondern auch von fossilen Energieträgern. Denn mit einem hybriden Heizsystem können Sie den grünen Strom Ihrer Anlage zum Heizen nutzen. Wie das geht und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier.

Photovoltaik und Brandschutz: Benötige ich eine extra Brandschutzversicherung bei der Dachverpachtung?

Photovoltaik und Brandschutz: Benötige ich eine extra Brandschutzversicherung bei der Dachverpachtung?

Von Photovoltaikanlagen geht kein erhöhtes Brandrisiko aus – das haben Studien belegt. Dennoch bedeutet ein Feuer auf einem Haus mit einer PV-Anlage einen größeren finanziellen Schaden und eine gesteigerte Gefahr für die Feuerwehr. Was können Sie tun, um die Brandgefahr zu minimieren? Und benötigen Sie eine zusätzliche Versicherung für Ihre Anlage?

Solarkollektoren, Solarzellen, Solaranlage, Photovoltaikanlage: Worin liegt der Unterschied?

Solarkollektoren, Solarzellen, Solaranlage, Photovoltaikanlage: Worin liegt der Unterschied?

Begriffe wie Sonnenenergie, Solarmodule und Photovoltaik sind in aller Munde, aber was bedeuten sie eigentlich? Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Solaranlagen und ihren Funktionsweisen? Wir haben für Sie die wichtigsten Bezeichnungen zusammengefasst.

Solarthermie vs. Photovoltaik: Was ist der Unterschied?

Solarthermie vs. Photovoltaik: Was ist der Unterschied?

Sonnenenergie ist unbegrenzt verfügbar, klimafreundlich und vor allem kostenlos. Kein Wunder also, dass immer mehr Hauseigentümer diese „grüne“ Stromquelle nutzen und sich eine Solaranlage aufs Dach setzen. Aber welche Solaranlage soll es sein: eine Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Solarstrom oder eine Solarthermieanlage zur Lieferung von Sonnenwärme? Wir erklären den Unterschied und geben Ihnen Tipps, welche Solaranlage für Sie und Ihr Dach die richtige ist.

Photovoltaik auf Ihrem Dach? Vermieten Sie Ihre Dachfläche. Erfahren Sie, worauf es bei der Dachvermietung für Solaranlagen ankommt.

Photovoltaik auf Ihrem Dach? Vermieten Sie Ihre Dachfläche. Erfahren Sie, worauf es bei der Dachvermietung für Solaranlagen ankommt.

Sie haben eine große, ungenutzte Dachfläche? Dann lassen Sie sie doch für Sie arbeiten. Gerade bei landwirtschaftlichen oder Industrieunternehmen liegen oft Dachflächen großer Gebäude brach. Durch die sinnvolle Nutzung als Fläche für das Errichten von Photovoltaikanlagen können Sie nicht nur von regelmäßigen Einnahmen profitieren. Sie leisten zudem einen wertvollen Beitrag zum Ausbau des grünen Stromnetzes in Deutschland. Doch auch wenn Photovoltaik nichts neues ist, gibt es noch immer viele Fragen rund um die Dachflächenvermietung für PV-Anlagen. In diesem Beitrag wollen wir etwas Licht ins Dunkel bringen. Und vielleicht ziert Ihr Dach auch bald eine Photovoltaikanlage?

Reinigung und Wartung von Solaranlagen

Reinigung und Wartung von Solaranlagen

Es ist nicht alles Gold, was glänzt?! Nun, Photovoltaikanlagen schon – zumindest im übertragenen Sinne. Denn Solaranlagen, deren Module vor Sauberkeit glänzen, erzielen hohe Solar-Erträge. Und die Produktion von eigenem Solar-Strom bedeutet bares Geld. Damit Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage maximale Erträge sichern und die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern, empfiehlt sich deshalb eine regelmäßige Reinigung und Wartung Ihrer Solaranlage.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf "Cookies akzeptieren" erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen welche Arten von Cookies sie akzeptieren

Durch klicken auf "Einstellungen speichern" erklären Sie sich einverstanden, dass wir die von Ihnen gewählten Cookies setzen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert