Auf den Dächern der Stadt –
Dachverpachtung für Gemeinden & Kommunen
Gemeinden und Kommunen haben häufig viele Immobilien, jedoch keine liquiden Mittel, um sie zu sanieren.
Die Lösung dieses Problems ist ganz einfach zu finden: auf den Dächern der Stadt! Mit der Vermietung von Dachflächen zur Bebauung mit einer Photovoltaikanlage können wertvolle Gelder in die Gemeindekassen oder in den Etat der Stadt fließen.
Oder aber – und das ist für viele das attraktivere Modell – die Dächer können komplett kostenfrei saniert werden. Ob Verwaltungsgebäude, Turnhallen, Schwimmbäder, Schulen oder Universitäten – es steht vielerorts eine sehr große öffentliche Dachfläche zur Verfügung. Diese ist wie geschaffen für die Dachflächenvermietung und für die Montage einer Solaranlage.
Von Dachvermietung profitiert die ganze Gemeinde
Dabei müssen Sie als Kommune oder Gemeinde nicht selber in eine Photovoltaikanlage investieren. Die Vermietung des Daches zur Nutzung für Photovoltaik ist eine lukrative Alternative – und vor allem eine deutlich kostengünstigere. Wenn Sie Ihr Dach an uns vermieten, dann geschieht dies für Sie ohne Aufwand, Kosten und wirtschaftliches Risiko. Wir von UPSUN oder ein von uns ausgewählter Investor kommen für die komplette Planung, Umsetzung und Betreuung der Anlage auf. Auch langfristig kümmern wir uns um einen störungsfreien Betrieb des Solardachs. Handelt es sich bei der geeigneten Dachfläche um ein bereits saniertes Gebäude, profitieren Sie von attraktiven Pachtzahlungen. Handelt es sich jedoch um Altbauten mit sanierungsbedürftigen Dachflächen, sanieren wir für Sie das komplette Dach. Erst im Anschluss an die Sanierung der Dachfläche bauen wir eine Photovoltaikanlage darauf.

Mit UPSUN gemeinsam zum Ziel
Ob langfristige Mieteinnahmen, eine beachtliche Einmalzahlung als Finanzspritze für Ihre Gemeinde oder die kostenfreie Dachsanierung: UPSUN ermöglicht Ihnen attraktive Modelle der Dachverpachtung für eine Photovoltaikanlage.
Zusätzlich zu den Wahlmöglichkeiten zur Vergütung bieten wir Ihnen eine lange vertragliche Laufzeit von mindestens 20 Jahren, einen umfassenden „Alles aus einer Hand“-Service, vergleichsweise hohen Pachtzahlungen und eine zügige und zuverlässige Abwicklung. Unsere langjährige Erfahrung und mehr als 45 umgesetzte Projekte zeigen, dass wir als kompetenter Partner in Sachen Dachverpachtung und Photovoltaik auch bei Gemeinden und Kommunen sehr gefragt sind.
Ihre Möglichkeiten
der Dachvermietung
UPSUN bietet Ihnen
drei unterschiedliche
Vergütungsmöglichkeiten.
Bei neuen oder bereits sanierten Dachflächen, die als Solardach und zur Betreibung einer PV-Anlage geeignet sind, können Sie sich zum einen für eine im Vergleich überdurchschnittlich hohe Einmalzahlung für die ersten 20 Jahre der Vermietung entscheiden. Diese wird im Voraus – begleitend zur Bauphase – in Raten gezahlt. Zum anderen können Sie alternativ eine jährliche Pacht wählen. Diese erhalten Sie langfristig über die gesamte Dauer des Vertrages. Die Höhe der Pacht wird prozentual nach dem Ertrag der Anlage für Photovoltaik errechnet. Sie bietet Gemeinden und Kommunen zuverlässige und sichere Mieteinnahmen und somit finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Sie erhalten die regelmäßige Pacht jeweils im Frühjahr des Folgejahres nach der vorherigen Abrechnung durch den zuständigen Energieversorger. Die gewöhnliche Vertragslaufzeit beträgt 20 Jahre, kann aber optional zweimal um fünf Jahre verlängert werden. Für diese an die reguläre Pachtzeit anschließende Optionszeit ist nur eine jährliche Pachtzahlung möglich.
Eine dritte Möglichkeit, die für viele Gemeinden und Kommunen wirtschaftlich besonders lohnenswert ist, ist dann gegeben, wenn es sich um eine sanierungsbedürftige Dachfläche handelt, die mit einer PV-Anlage bebaut werden soll. In diesem Fall übernehmen wir die kompletten Kosten für die Dachsanierung. Wir decken Ihr Dach mit einer qualitativ hochwertigen Dachhaut mit Trapezblech inklusive neuer Dachrinnen und Fallrohre. Erfahrungsgemäß hält diese neue Dacheindeckung mindestens für die nächsten 50 Jahre – und bietet so die ideale Grundlage für Photovoltaik. Neben der Dachmiete bzw. der kostenfreien Dachsanierung haben Sie die Option, den von der Anlage erzeugten Strom tagsüber für den Eigenbedarf zu nutzen. So profitieren Sie gleich mehrfach vom Solardach und können Energiekosten sparen.
Saubere Energie für Gemeinden & Kommunen
Neben dem finanziellen Aspekt und der Aufwertung der einzelnen Gebäude wird auch das Thema Nachhaltigkeit durch die Nutzung der Dächer für Photovoltaik in den Fokus gerückt. So dient die Dachvermietung nicht nur als Einnahmequelle, sondern auch zur Verbesserung des Images. Denn dadurch, dass Sie als Gemeinde, Kommune oder Stadt den Bau einer Photovoltaikanlage unterstützen und somit den Ausbau von Strom, genauer Strom durch Solarenergie fördern, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Gehen Sie diesen wichtigen Schritt in Richtung Erneuerbare Energien!